Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss!
Chemikalien, die gemäß der Stoffliste DGUV-I 213-098 nicht verwendet werden dürfen
In der "RiSU-Stoffliste" sind auch Chemikalien aufgeführt, die an der Schule nicht bzw. nicht mehr verwendet werden dürfen. Das sind insbesondere giftige oder krebserzeugende Stoffe, sowie Stoffe, die die Ozonschicht schädigen. Insbesondere handelt es sich um Stoffe, die an Schulen früher z.T. Verwendung fanden und sich deshalb noch in Chemikaliensammlungen der Schulen finden können. Die nachfolgende Liste gibt die entsprechenden Chemikalien nach dem Stand April 2018 wieder.
- Bitte kontrollieren Sie, ob Sie eine oder mehrere dieser Chemikalien in Ihrer Chemikaliensammlung haben.
- Falls ja, so entsorgen Sie die Chemikalien bitte unverzüglich! Zur Entsorgung gebe ich Ihnen einige Hinweise.
- Rechnen Sie nicht damit, dass der Fall eintritt, dass derzeit verbotene Chemikalien zukünftig auch wieder erlaubt sein könnten. Rechnen Sie im Gegenteil damit, dass zukünftig weitere Chemikalien von dem Verwendungsverbot betroffen sein werden.
- Nur in einen Pappkarton gestellt, in der Ecke gestapelt und dann vergessen ist keine Entsorgung!
- Die Entsorgung gefährlicher Chemikalien ist eine Maßnahme für mehr Sicherheit in Ihrem Unterricht!
Acetaldehyd (Ethanal) Acrylamid (Propensäureamid) 4-Aminoazobenzol Ammoniak (Druckgas) Ammoniumchromat Ammoniumnickel(II)-sulfat Anthrachinon Arsen Arsen(III)-oxid Arsen(V)-säure Arsenwasserstoff (Druckgas) Asbest Auramin (4,4'-Bis-(dimethylamino)-benzophenonimid) Auraminhydrochlorid (4,4'-Bis-(dimethylamino)-benzophenonimid-hydrochlorid) Azobenzol Bariumchromat Benzidin Benzo(a)pyren Benzol Benzophenon Benzylchlorid (Alpha-Chlortoluol) Blei(II)chromat Brenzcatechin (1,2-Dihydroxybenzol) Bromlösung (3 % in Trichlortrifluorethan) Bromethan Brommethan Bromwasserstoff (Druckgas) 1,3-Butadien Cadmiumacetat Cadmiumcarbonat Cadmiumchlorid Cadmiumcyanid Cadmiumfluorid Cadmiumformiat Cadmiumhydroxid Cadmiumiodid Cadmiumnitrat Cadmiumoxid Cadmiumsulfid Chinolin Chlor (Druckgas) 1-Chlor-2,3-epoxypropan 4-Chloranilin Chlordifluormethan Chloroform (Trichlormethan) Chlorwasserstoff (Druckgas) Chrom(III)-chromat Chromschwefelsäure Chrom(VI)-oxid Cobalt (Pulver) Cobalt(II)-acetat Cobalt(II)-sulfat Colchicin Cumol Diammoniumnickel-bis(sulfat) (Ammoniumnickel(II)sulfat) Dichlordifluormethan α,α-Dichlortoluol (Dichlormethylbenzol) Diethylsulfat 3,3'-Dimethoxybenzidin Dimethylnitrosamin N,N-Dimethyl-p-toluidin (N,N,4-Trimethylanilin) Dimethylsulfat Dinatrium-3,3'-((1,1'-biphenyl)-4,4'-diyl-bis(azo))-bis(4-aminonaphthalin-1-sulfonat) 1,4-Dioxan Dipropylnitrosamin Distickstofftetroxid (Druckgas) Echtblausalz B Ethylcarbamat Fluor (Druckgas) Fuchsin (mit Parafuchsin) Furan Hexachlorbenzol Hydrazin Hydraziniumchlorid Hydraziniumsulfat Iodwasserstoff (Druckgas) Isopren Kohlenmonoxid (Druckgas) Kristallviolett (mit >= 0,1 % Michlers Keton) 2-Methoxyanilin Methylamin (Aminomethan) auch als Druckgas 2-Naphthylamin Natriumbromat (auch als fertige Lösung zur Herstellung von Bromwasser) Nickelcarbonat basisch Nickel(II)-acetat Nickel(II)-bromid Nickel(II)-carbonat Nickel(II)-chlorid Nickel(II)-hydroxid Nickel(II)-oxid Nickel(III)-oxid Nickel(IV)-oxid Nickel(II)-nitrat Nickel(II)-sulfat Nickel(II)-sulfid Nickel(IV)-oxid Nitrose Gase (Druckgas) Paraformaldehyd Parafuchsin Pentachlorphenol Phenacetin Phenylhydrazin Phenylhydraziniumchlorid Phosgen (Druckgas) Phosphorwasserstoff (Druckgas) Pikrinsäure (trocken oder mit <= 30 % Wasser) Propylenoxid Schiff's Reagenz Schwefeldioxid (Druckgas) Schwefelwasserstoff (Druckgas) Speckstein (Pulver) Stickstoffdioxid (Druckgas) Stickstoffmonoxid (Druckgas) Strontiumchromat Sudan III Sudan IV Sudanrot 7B Sudanrot G 3,3',5,5'-Tetrabrombisphenol A (2,2-Bis(3,5-dibrom- 4-hydroxyphenyl)propan) 1,1,2,2-Tetrachlorethan Tetrachlormethan 1,1,2-Trichlor-1,2,2-trifluorethan 1,1,2-Trichlorethan 1,1,1-Trichlorethan Trichlorethylen Trichlormethylbenzol Vanadium(V)-oxid (Divanadiumpentaoxid) Vinylchlorid (Chlorethen)(Druckgas) Zinkchromat