Bildstreifen Gase Homepage Index Gase

Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss!

Arbeiten mit Acetylen-Druckgas

Da Acetylen unter Druck explosionsgefährlich wird, wird es in den Druckgasflaschen in Aceton gelöst. Acetylendruckgasflaschen dürfen deshalb nur stehend betrieben werden. Der Flascheninnendruck einer vorrätigen Acetylen-Druckgasflasche beträgt bei 20 °C etwa 19 bar. Er sinkt zwar bei Gasentnahme temporär mehr oder weniger ab, erreicht aber nach dem Ende der Nutzung wieder sein vorhergehendes Niveau. Erst dann, die Flasche komplett leer ist, sinkt er dauerhaft ab. Die Restmenge lässt sich deshalb nur durch Wiegen der Druckgasflasche ermitteln.

Die Flaschentemperatur darf 60°C nicht überschreiten. Acetylen kann leicht in explosionsartiger Reaktion zu Kohlenstoff und Wasserstoff zerfallen. Bei starker Erwärmung können Acetylenflaschen deshalb relativ leicht zerbersten. Der dabei auftretende Gefährdungsradius liegt bei 300 m.

Bitte entnehmen Sie weitere Hinweise dem gasprofi24 blog

Überlegen Sie doch mal, ob Sie Acethylen (Ethin), nicht lieber in den aktuell benötigten Mengen selbst herstellen wollen. Die dort beschriebene Vorgehensweise eignet sich vorzüglich auch für die Microscale-Technik mit Spritzen. (Geben Sie das Wasser etwas langsamer hinzu, als die im Video dann doch etwas überraschte Schülerin.)

Weiterführende Links